Theater im Parkett Logo

Festival Theaterfieber


am Samstag, 13. Oktober 2018

Theaterfieber


Für uns als Amateurbühne ist die Teilnahme am Festival Theaterfieber eine große Ehre und eine besondere Herausforderung. Gemessen wird unsere Leistung an der schauspielerischen Qualität, die Profis aus Staats- und Privattheatern auf die Bühne bringen.

Wer soll da kein Lampenfieber bekommen?
Doch unsere Vereinsvorsitzende, Marie Tausendschön, die selbst auf elf Jahre als Spielleiterin zurückblickt, lässt sich davon nicht beindrucken:

Die Crew weiß, was sie kann. Und Herzklopfen gehört vor einer Aufführung einfach dazu – ob Profi oder Amateur. Das berichten uns erfahrene Schauspieler und Dramaturgen immer wieder, wenn sie mit uns Fortbildungen machen.

Außer der Ehre verbindet Marie Tausendschön mit der Teilnahme am Festival zwei Hoffnungen:

Ich wünsche mir, dass wir ein Publikum auf uns aufmerksam machen, das uns bisher gar nicht kannte. Und vielleicht meldet sich ja auch der eine oder die andere zum Mitspielen.

Festival-Programm



am Samstag, 13. Oktober 2018

  1. Kaltgestellt

    Eine Groteske von Michele Lowe
    Das monatliche Treffen der befreundeten Ehepaare endet diesmal unerwartet. Die Männer finden sich im Keller, in einem großen Kühlraum wieder. Und die Frauen ziehen vom Leder.

  2. Die lustigen Weiber von Windsor

    Eine Komödie nach William Shakespeare
    Im Stück erleben wir ferne Figuren aus dem 17. Jahrhundert. Doch zugleich ist uns ihr Verhalten sehr nah, so zeitlos ist das Ringen um Anerkennung, Geld, Liebe und Einfluss.

  3. Der Besuch der alten Dame

    Ein Drama von Friedrich Dürrenmatt
    Das beschauliche Güllen bekommt Besuch von einer Milliardärin, die viel Geld verspricht, wenn eine im Grunde unerfüllbare Bedingung eingelöst wird. Nun beginnt es zu rumoren im Ort.

  4. Hörst du mein heimliches Rufen

    Der Erstling von Thomas Jonigk
    Ein erfolgreicher Manager wird entlassen. Erst will er sich umbringen; dann fehlt ihm doch der Mut. In seiner Verzweiflung erlebt er entscheidende Stationen seines chaotischen Lebens nach.

  5. Der Gott des Gemetzels

    Ein Gesellschaftsdrama von Yasmina Reza
    Lernt der Mensch gar nichts aus seinen Erfahrungen? Ist er zur Wiederholung der Grausamkeiten verurteilt? Warum eskaliert ein kleiner Streit unter Kindern so weit, dass sich die Eltern anscheinend unentwirrbar in die Haare kriegen?

  6. Der kleine Häwelmann

    Ein Märchen nach Theodor Storm
    Der kleine Häwelmann reist mit seinem Bett in den Himmel und zu den Sternen. Und der Mond begleitet ihn.

Tickets und Termine hier